NARRENZUNFT LÖRRACH 1936 e. V.
NARRENZUNFT LÖRRACH 1936 e. V.
 

Herzlich Willkommen  

Fasnacht ist nicht alles, aber ohne Fasnacht ist alles nichts. Denn (nicht nur) in der fünften Jahreszeit sind wir ganz besonders aktiv und frönen unserem Hobby mit Leidenschaft und Enthusiasmus. Man erkennt es daran, wenn unser "Schlachtruf" dreifach erklingt:

FRISS´N WÄG, D´R SCHNÄGG!!!

Das war in den Jahren 1991, 2021 und 2022 erzwungenermaßen leider nur sehr selten zu hören. Aber wir wären keine Narren, wären wir nicht zuversichtlich, dass die Fasnacht am nächsten Ölfte Ölfde nach bester Manier einen Neustart hinlegt. Wie lang's bis dahin dauert? Wir zählen Tage, Stunden, Minuten und Sekunden...


Über uns

Unser kleiner Traditionsverein widmet sich seit Jahrzehnten mit viel Herzblut der Brauchtumspflege und hält mit den alljährlich stattfindenden, beliebten Zunftabenden die (schwäbisch-)alemannische Fasnacht in Lörrach hoch.

Den Auftakt bildet das Schnägge Esse am 11.11. (in Zahlen: Ölfde Ölfde) unter dem Motto "Friss´n wäg, d´r Schnägg!". Bei dieser Gelegenheit werden auch Losung, Plakette und Protektor der kommenden Fasnachtssaison vorgestellt. 

Die Zunftabende, üblicherweise neun (in Worten: 9) an der Zahl, finden dann in den beiden Wochen vor dem Fasnachtssonntag in der Alten Halle im Lörracher Stadtteil Haagen statt. Alljährlich begrüssen wir etwas über 2000 Gäste und bieten ihnen ein abendfüllendes Programm mit auf der Bühne gespielten Witzen, Sketchen, Geschichtchen und Geschichten aus dem wahren Leben und natürlich mit viel Musik.

Am Rosenmontag lassen wir unsere Kampagne mit der Rotssuppe und einigen mehr oder eher weniger ernsthaften Vorträgen ausklingen. Außerdem darf sich bei dieser Gelegenheit der Empfänger des Drochehüüler-Ordens über seine Auszeichnung freuen. 

Den absoluten Schlusspunkt setzen wir mit unserem internen Heringsessen am Aschermittwoch. Dann ist Ruhe bis es am 11.11. wieder heißt "Friss´n wäg, d´r Schnägg!"

Wer ist nun "wir"? Wir, das sind rund 25 Aktive, die sich auf und hinter der Bühne einbringen, um ein gefälliges Programm auf die Beine zu stellen und den Verein auch sonst das ganze Jahr über am Laufen zu halten. Die einzelnen Protagonisten und ihre Funktionen werden hier vorgestellt.  

"Wir", das sind auch alle unsere passiven Mitglieder, Freunde, Gönner, Sponsoren, Inserenten und nicht zuletzt eine wohlwollende Berichterstattung in den lokalen Medien, die uns mit ihrem jeweiligen Beitrag auf alle möglichen Arten unterstützen und uns damit erst ermöglichen zu tun, wozu wir uns verschrieben haben: Einen Beitrag zu leisten an ein alljährlich wiederkehrendes, wunderschönes, traditionsreiches und lebendiges Brauchtum: die Lörracher Fasnacht!

 

 
E-Mail