Neues vo de Zunft
Unter dere Rubrik erfahret ihr alli Neuigkeite vo uns. Vo Pressemitteilige über wichtigi Informatione allgemein.
Generalversammlung 2022 der Narrenzunft Lörrach 1936 e.V.
Die Generalversammlung 2022 der Narrenzunft Lörrach 1936 e.V. findet am 11.08.2022 um 20:00 Uhr im Gasthaus zum Kranz in Lörrach statt.
Narrenzunft Lörrach ist gegen Rassismus
Im Programmheft von 2020, dem letzten Programmheft bekannte sich die Narrenzunft Lörrach bereits mit folgendem Beitrag gegen Rassismus.
Auch heute will die Narrenzunft Lörrach sich erneut positionieren und mit der Aktion der Stadt Lörrach ein Zeichen setzen!
Absage Zunftabend 2022
Alemannisch | Hochdütsch |
„Un witer goht`s“ So lutet s`Motto, d`Losig vo de Lörracher Fasnachtssaison 2020, 21 Aber dass es so witer goht, dess hänn mir uns in unsere schlimmschte Träum nit vorschdelle wölle! D`Narrezunft Lörrach hett bereits an de GV im vergangene August vom laufende Johr vorkündet, dass für d`Saison 2021/2022 wieder Zunftöbe in de alde Halle Haage, ä Schnäggeesse sowie ä Rotssuppe am Rosemendig in Planung sinn. Der jährliche 11.11, das traditionelle Schnäggeesse zur Fasnachts-eröffnung in Lörrach hett grad no so, im ä verantwortigsvolle Rahme, dureg`fiehrt werde könne. Die aktuelle Entwicklige rund um des Thema „Corona“ lönn es uns aber nit zue, an de bereits vorahtriebene Planige zue me Zunftobe 2022 witer fescht z`hebe. Bewusst hett d`Lörracher Narrenzunft bis dato über die geplante Event`s Anfang 2022 no nüt definitives proklamiert, un leider hett sich unseri Z`ruckhaltig dodrüber au wieder bewahrheitet. Die aktuelle Entwicklige machen uns alle scho wieder ä Strich durch d`Rechnung, und so mien mir schweren Herzens aber au bewusst bezüglich unser aller Eigeverantwortig di Zunftöbe für 2022 erneut absage. Mir hoffe uff witreichendes Voschtändnis! Ansunschte bliebt uns , alle Mensche uff dem Planet ä guedi Zit z`wünsche „Chömmet gued über de Winter, bliebet g`sund un g`frässig, bliebet zwäg un lönnt euch bloss nit ahschdecke“ Friss`n weg d`r Schnägg | „Un witer goht`s“ So lautet das Motto, die Losung der Lörracher Fasnachtssaison 2020, 21 Aber dass es so weiter geht, das haben wir uns in unseren schlimmsten Träumen nicht vorzustellen gewagt! Die Narrenzunft Lörrach hat bereits an der GV im vergangenen August des laufenden Jahres verkündet, dass für die Saison 2021/2022 wieder Zunftabende in der alten Halle Haagen, ein Schnäggeesse sowie eine Rotssuppe am Rosenmontag im Brauhaus Lasser in Planung sind. Der jährliche 11.11, das traditionelle Schnäggeesse zur Fasnachts-eröffnung in Lörrach konnte gerade noch so, im verantwortungsvollen Rahmen, durchgeführt werden. Die aktuellen Entwicklungen rund um das Thema „Corona“ lassen es uns aber nicht zu, an den bereits vorangetriebenen Planungen zu einem Zunftabend 2022 weiter festzuhalten. Bewusst haben wir bis dato über die geplanten Event`s Anfang 2022 noch nichts definitives proklamiert, und leider hat sich unsere Zurückhaltung darüber auch dieses Jahr wieder bewahrheitet. Die aktuellen Entwicklungen machen uns allen abermals einen Strich durch die Rechnung, und so müssen wir schweren Herzens aber auch bewusst bezüglich unser aller Eigenverantwortung die Zunftabende für 2022 absagen. Wir hoffen auf weitreichendes Verständnis! Ansonsten bleibt der Narrenzunft Lörrach, allen Menschen dieser Erde eine gute Zeit zu wünschen „Chömmet gued über de Winter, bliebet g`sund un g`frässig, bliebet zwäg un lönnt euch bloss nit ahschdecke“ Friss`n weg d`r Schnägg |
Ölfde Ölfde 202
Es war soweit. Der 11.11.2021 hat traditionell in der Brauereigaststätte Lasser stattgefunden. Nicht nur beim Schnägge ässe, sondern auch die Protagonisten haben alles aus sich rausgeholt. Die Artikel der lokalen Presse sind unten verlinkt.
Bekanntgabe 11.11.2021
Alemannisch | Hochdütsch |
Liebi Närrinne un liebi Narre, S`goht dr`gege, un dess mit schnelle Schritt, un diesjohr wodde mir alli, also ihr un mir, wieder eweng Fasnacht ha, wie mir dess in Vogangeheit au g`wöhnt gsi sinn. Ä 11.11, ä traditionelles Schnäggeesse wänn mir vo de Lörracher Narrezunft weggedem diesjohr au wieder durefiehre. Mottovokündig, Blagettevorschdellig, Protektorinnevokündig etc.solle wieder mit ä paar Lüt, un nit voschdeckt im ä Keller oder Kämmerli erfolge. Allerdings sinn mir uns de immer no herrschende Umschdänd rund um de Virus durchuss bewusst, un wänn weggedem au in keinschter Wies überzieh. S`Schnägge-Esse wänn mir, im ä kleinere Rahme, aber wieder traditionell im Brauhuus Lasser ussrichte, anderi Beschduel- un Bedischig, nümmi öffentlich, sondern mit ere Ihladigslischde, vorzugswies mit dene Lüt wo immer chömme - un immer cho sinn, also mit de treuschde vo de treue Gäscht. Uns isch bewusst, dass mir do nit alli vowütsche wo gern cho würde, un dess duet uns au leid, aber es isch ä Ahfang z`ruck in`s närrische Triebe, un ä Ahfang muess halt irgendwie g`macht si. Au hänn mir uns druff gèinigt 2022 ä Zunftobe in Lörrach vorz`bereite, ebefalls anderi Beschduehl- un Bedischig, mit weniger Gäscht pro Obe, also au eweng reduziert, aber mir wänn ihn, wenn au mit ä paar Abschdrich jedefalls durefiehre. Anderscht wie die andere Johr beginnt de Kartevorvokauf nit noch em 11.11, sondern erscht noch de Wiehnacht, demit mir möglichscht noch an de Zunftöbe dra sinn, genaueres würd do aber no bekannt geh. Alli Voahschdaltige wänn mir selbschtvoschdändlich noch de jeweils tagesaktuelle Corona-Voordnige vo Bade-Württemberg durefiehre. Egal wie, bliebet jedefalls alli g`sund un g`frässig, bliebet zwäg, denn eins isch sicher, si chömme wieder, di schönschde Däg Friss`n weg d`r Schnägg Narrezunft Lörrach 1936 e.V. Ozume Andreas Glattacker | Liebe Närrinnen und liebe Narren, S`goht dr`gege, und dies mit schnellen Schritten. Dieses Jahr möchten wir wieder etwas Fasnacht feiern, wie wir es in Vergangenheit gewohnt waren. Ein 11.11, ein traditionelles Schnäggeessee wollen wir von der Lörracher Narrenzunft auch wieder durchführen. Mottoverkündung, Blagettenvorstellung, Protektorinnenrede etc. soll wieder mit Publikum erfolgen. Allerdings sind wir uns den immer noch herrschenden Umständen rund um den Virus bewusst, und wollen deshalb auch in keinster Weise überziehen. Das Schnägge-Essen wollen wir, wenn auch in kleinerem Rahmen, aber wieder traditionell im Brauhaus Lasser ausrichten, andere Bestuhlung, nicht mehr öffentlich, sondern mit einer Gästeliste gedeckelt auf ca. 80 Personen, vorzugsweise mit den Gästen, welche über Jahre hinweg schon zu unseren Besuchern zählen. Uns ist bewusst, dass wir hier nicht alle interessierten Lörracher berücksichtigen können, aber es wäre wieder ein kleiner Anfang zurück ins närrische Leben. Auch haben wir uns darauf geeinigt 2022 einen Lörracher Zunftabend vorzubereiten. Ebenfalls eine Bestuhlungsanpassung und eine Deckelung der Gäste pro Abend. Anderst wie in Vergangenheit würde der Kartevorverkauf auch nicht direkt nach dem 11.11 erfolgen, sondern erst nach Weihnachten, so dass wir möglichst nah an unseren Veranstaltungen dran sind. Alle Veranstaltungen würden wir selbstverständlich nur nach den tagesaktuellen Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg durchführen. Egal wie, bliebet jedefalls alli g`sund un g`frässig, bliebet zwäg, denn eins isch sicher, si chömme wieder, di schönschde Däg Friss`n weg d`r Schnägg Narrezunft Lörrach 1936 e.V. Ozume Andreas Glattacker |