NARRENZUNFT LÖRRACH 1936 e. V.
NARRENZUNFT LÖRRACH 1936 e. V.


Eine kurze Geschichte von fast allem


Die Narrenzunft Lörrach ist die Schwesterorganisation der Narrengilde Lörrach.
Sie wurde 1936 erstmalig und nach dem 2. Weltkrieg von ehemaligen Mitgliedern des Elferrates der Narrengilde Lörrach neu gegründet. Sie hat wesentlichen Anteil am Erhalt des fasnächtlichen Brauchtums in Lörrach. 
Aus verschiedenen Gründen schien nach dem Krieg eine Neuausrichtung der Fasnacht und eine Namensänderung angebracht. Man beschloss deshalb, sich künftig vor allem auf die Ausrichtung einer Fasnacht im Saale zu konzentrieren. 
Noch heute ist die Narrenzunft Lörrach der Garant für eine niveauvolle und gehobene Saalfasnacht in unserer Stadt und so soll es auch bleiben. Ein paar Meilensteine in der Geschichte der Narrenzunft Lörrach:

1936 Gründung
1947 Neugründung
1986 50. Jubiläum
1996 60. Jubiläum
2006 70. Jubiläum
2011 75 Johr Narrezunft
2016 80 Johr Narrezunft

Wir blicken zurück auf viele tolle und doch auch auf einige schwierige Jahre, in denen es uns immer um diese eine Sache ging: Ein möglichst unterhaltsames und kurzweiliges Programm für unsere Passivmitglieder, Freunde, Gönner, Sponsoren und andere Gäste der Zunftabende, der Rotssuppe und dem Schnägge Esse zusammenzustellen. Daran haben in all der Zeit "unzählige" Aktive und externe Helfer zusammen mit den Zunftmeistern und dem OZUME mitgewirkt. 
Da wir keinen Personenkult pflegen und es auch schlicht den Rahmen sprengen würde, verzichten wir auf eine Aufzählung aller Protagonisten seit der Gründung bis heute oder auch nur die Erwähnung einzelner, herausragender Köpfe. Dies in der Gewissheit, dass die Narrenzunft immer als Ganzes fest in den Herzen und Köpfen der Lörracher verankert ist.


Ende der Geschichte


 Jüngste Geschichte

Datum

Link

Titel

28.02.2022

Artikel von Marco Fraune (OV)

Intelligenter Humor mit Rückrat

22.02.2022

Artikel von Klaus Breitenfeld (OV)

Die tragende Säule der Fasnacht

14.02.2020

Artikel von Peter Gerigk (BZ)

Seriöse Narren setzen Zeichen

13.02.2020

Fotostrecke von Barbara Ruda (BZ)

Umjubelte Zunftabendpremiere in Lörrach

13.02.2020

Fotostrecke von Kristoff Meller (OV)

Premiere Lörracher Zunftabend 2020

13.02.2020

Artikel von Guido Neidinger (OV)

Ein zünftiges Musical

13.02.2020

Artikel von Peter Gerigk (BZ)

Die Narrenzunft überrascht und spielt mit gewohnter Qualität

11.11.2019

Artikel/Fotostrecke von Kristoff Meller (OV)

Ein Reporter und eine Eule

11.11.2019

Kathrin Ganter/Text & Barbara Ruda/Fotos (BZ)

Matthias Zeller ist der neue Protektor der Lörracher Fasnacht

09.07.2019

Artikel von Heidemarie Wussler (BZ)

Narrenzunft macht sich über Vorverkauf Gedanken

05.07.2019

Artikel von Gerd Lustig (OV)

Gilde dankt für neun "tolle Zunftabende"

05.03.2019

Sabine Ehrentreich (BZ)

Die Narrenzunft nimmt Abschied - nicht nur von der Fasnacht

04.03.2019

Barbara Ruda (BZ)

Armin Schuster ist Drochehüüler 2019 der Narrenzunft Lörrach

04.03.2019

Kristoff Meller (OV)

Abschied unter Tränen

04.03.2019

Kristoff Meller (OV)

Rotssuppe und Drochehüüler-Orden

22.02.2019

Sabine Ehrentreich (BZ)

Wenn die Verwaltung im Zelt campiert

21.02.2019

Guido Neidinger (OV)

Eine Wucht

21.02.2019

Barbara Ruda (BZ)

Zunftabendpremiere 2019 der Lörracher Narrenzunft in der Alten Halle

21.02.2019

Kristoff Meller (OV)

Die Lörracher Zunftabendpremiere

16.01.2019

Barbara Ruda (BZ)

Sie kommen aus der Tiefe des Raums 

15.01.2019

Peter Ade (OV)

"Z´ Lörrach passiert eifach gnueg!"

12.11.2018

Maja Tolsdorf (BZ)

Zur Fasnacht wird´s jeck

11.11.2018

Peter Ade (OV)

"Lörrach Alaaf!!!"

11.11.2018

Maja Tolsdorf (BZ)

Schnägge-Essen der Narrenzunft Lörrach im Lasser-Saal

16.06.2018

Barbara Ruda (BZ)

Personalplanung in trockenen Tüchern

15.06.2018

Peter Ade (OV)

Glattacker ist Chef der Narrenzunft

13.02.2018

Die Oberbadische (OV)

Saures gewürzt mit Frohsinn

13.02.2018

Sabine Ehrentreich (BZ)

Humoristisches Meisterstück

13.02.2018

Barbara Ruda (BZ)

Vom Rathaus in den Lasser-Saal

12.02.2018

Gerd Lustig (OV)

Finale furioso mit Kreiselkunst

12.02.2018

Barbara Ruda (BZ)

Lörracher Rotssuppe mit Verleihung des Drochehüüler-Ordens

02.02.2018

Guido Neidinger / Kristoff Meller (OV)

Klamauk und Tiefgang

02.02.2018

Sabine Ehrentreich / Barbara Ruda (BZ)

Perfektes Possenspiel

01.02.2018

Barbara Ruda (BZ)

So lief die Zunftabendpremiere in Lörrach

01.02.2018

Kristoff Meller (OV)

Lörracher Zunftabend-Premiere

12.01.2018

Barbara Ruda (BZ)

"Mir gän alles, un des isch ä Huffe."

12.01.2018

Peter Ade (OV)

38 Rollen und zwei neue Akteure

13.11.2017

Barbara Ruda (BZ)

Margarete Kurfeß übernimmt Zepter

12.11.2017

Manfred Herbertz (OV)

Jetzt gilt: Alles im grünen Bereich

11.11.2017

Barbara Ruda (BZ)

Ölfti Ölfti mit Schnäggeesse der Lörracher Narrenzunft

11.11.2017

Jannik Jürgens (BZ)

Die unterschiedlichen Bräuche und Speisen am Martinstag

Ältere Geschichten und Geschichtchen finden Sie in den Online-Portalen der beiden hiesigen Tageszeitungen.

 
E-Mail